Gemeinsamer Treffpunkt für SoLaWiS und Interessierte um 9:15 Uhr an Gleis 2 Stuttgart Hbf, bzw. im RE 22017 um 9:22 Uhr.
Agrarwende anpacken, Klima schützen – für Bauernhöfe, Insekten und das Klima
Ob EU-Agrarreform, Mercosur-Abkommen oder Klimaschutz – 2020 fallen wichtige Entscheidungen. Doch weil die Bundesregierung blockiert, verlieren wir wichtige Zeit. Deswegen fordern wir bei der Wir haben es satt!-Demo mit Zehntausenden in Berlin:
Die Agrarwende finanzieren, Bauernhöfe nicht beim Umbau der Landwirtschaft alleine lassen!
Klares Veto gegen das EU-Mercosur-Abkommen!
Nein zu Industrie-Mogelpackungen wie Gentechnik, Patent-Saatgut und dem routinemäßigen Einsatz von Pestiziden!
Offizieller Aufruf zur Demo in Tübingen:
https://zukunftsfaehige-landwirtschaft.jimdo.com/
Agrarwende anpacken, Klima schützen – für Bauernhöfe, Insekten und das Klima
Ob EU-Agrarreform, Mercosur-Abkommen oder Klimaschutz – 2020 fallen wichtige Entscheidungen. Doch weil die Bundesregierung blockiert, verlieren wir wichtige Zeit. Deswegen fordern wir bei der Wir haben es satt!-Demo mit Zehntausenden in Berlin:
Die Agrarwende finanzieren, Bauernhöfe nicht beim Umbau der Landwirtschaft alleine lassen!
Klares Veto gegen das EU-Mercosur-Abkommen!
Nein zu Industrie-Mogelpackungen wie Gentechnik, Patent-Saatgut und dem routinemäßigen Einsatz von Pestiziden!
» Aufruf lesen: www.wir-haben-es-satt.de/aufruf
» Facebook-Veranstaltung: www.fb.com/events/423006591722703
Für die die nicht nach Berlin fahren möchten, findet auch in Tübingen eine „Wir haben es satt!“-Demo statt:
https://zukunftsfaehige-landwirtschaft.jimdo.com/
https://www.wir-haben-es-satt.de/
Vortrag „Biodiversität im Ökoanbau“ | 3.12. 18:00 Uni Hohenheim, H20
Herr Professor Dieterich vom Fachgebiet Landschaftsökologie und Vegetationskunde wird uns in seinem Vortrag einen Überblick zum Thema Artenvielfalt und Landwirtschaft geben und den Ökolandbau und die konventionelle Landwirtschaft vergleichend gegenüberstellen. Anschließend wird es eine Frage- und Diskussionsrunde geben.
https://www.facebook.com/events/331815117601009/
Nyéléni Kongress zur Ernährungssouveränität | 6./7. – 9.12. in Freiburg
Vom 6./7.12. bis zum 9.12. findet in Freiburg der Nyéléni Kongress zur Ernährungssouveränität statt. Das Ziel der Bewegung für Ernährungssouveränität ist, dass Menschen die Gestaltung ihres Lebensmittel- und Agrarsystems selbst in die Hand nehmen. Alle Menschen sollen das Recht auf und den Zugang zu gesunder, regionaler Nahrung, die ohne Ausbeutung von Natur und Menschen hergestellt und verteilt wird, haben.Um Ernährungssouveränität umsetzen zu können, braucht es viele Menschen, die an vielen Orten viele kleine Dinge tun. Die Anmeldefrist läuft nur noch bis 30.11. http://nyeleni.de/kongress-fuer-ernaehrungssouveraenitaet/programm/
Auch dieses Mal werden sicherlich einige SoLaWiS zur jährlichen „Wir haben es satt“-Demonstration nach Berlin fahren um Bauernhöfe statt Agrarfabriken zu fordern. Sei dabei!
https://www.wir-haben-es-satt.de/