-
Di09Jan201819:00 UhrForum3
Orga-Treffen Aufgabenplanung
Wir wollen die regelmäßig anfallenden Aufgaben sammeln, Zeitaufwand abschätzen und die Erledigung dieser Aufgaben sinnvoll verteilen. Alle, die bereits Aufgaben übernehmen, und die, die dies in Zukunft gern tun möchten, sind eingeladen.
-
Di16Jan201819:00 UhrReyerhof
Orga-Treffen
-
Sa20Jan2018Berlin
Wir haben es satt - Demo 2018
Wir haben es satt – Demo 2018
Am Samstag, den 20. Januar findet wie immer die „Wir haben Agrarindustrie satt“ – Demo in Berlin statt. Nicht zuletzt Glyphogate hat uns deren Dringlichkeit wieder vor Augen geführt. Gemeinsam mit Bäuerinnen und Bauern, Verbraucher*innen und verschiedensten anderen Verbänden wollen wir dort ein Zeichen setzen: Für eine nachhaltige, faire, ressourcenschonende, bäuerliche Landwirtschaft, die Natur und Menschen dient.
Wer hat Lust und Zeit mitzukommen? Wir wollen gemeinsam an der Demo teilnehme und sofern Interesse besteht gemeinsam anreisen. Einfach bei Alina unter verein@solawis.de melden.
Darüber hinaus wollen wir an dieser Stelle auch auf das Angebot der BUNDJugend hinweisen, die jedes Jahr einen sehr günstigen Bus zur Demo organisiert. Das Busangebot kann jede*r in Anspruch nehmen, die Unterkunft nur die U27er. Weitere Infos unter: http://bw.bundjugend.de/termin/wir-haben-es-satt-2018/
-
Do25Jan201819:00Bistro Reyerhof, Möhringen
AG Öffentlichkeitsarbeit
-
Fr09Feb2018So11Feb2018Altenkirchen (Westerwald)
Netzwerktreffen Solidarische Landwirtschaft
-
Di13Feb201819:00 UhrForum3
Orga-Treffen
-
Sa17Feb201810:00 UhrReyerhof
Hofeinsatz
-
Di20Feb201819:00 UhrReyerhofbistro
"Solidarische Landwirtschaft in der Großstadt" - Vorstellung Masterthesis mit und über SoLaWiS
Was hat die Solidarische Landwirtschaft mit nachhaltiger Stadtentwicklung zu tun? Und wie könnte die SoLaWiS in der Stuttgarter Stadtgesellschaft noch wirksamer werden? Christine Fabricius ist in ihrer
Masterarbeit "Solidarische Landwirtschaft in der Großstadt – Alternativen für eine nachhaltige Stadtentwicklung am Beispiel des Reyerhofes in Stuttgart" diesen Fragen nachgegangen. Dafür hat sie Interviews mit den Betriebsleitern des Reyerhofs, SoLaWiS-Aktiven und Vertreterinnen der Stadtverwaltung geführt und stellt ihre Ergebnisse an diesem Abend vor.Nähere Informationen zur Person: https://www.bund-bawue.de/ueber-uns/organisation/landesgeschaeftsstelle/christine-fabricius/
-
Do22Feb201819:00Reyerhof
Vorstellung Gemeinwohlökonomie Reyerhof
Jürgen Linsenmaier wird die Gemeinwohlökonomie vorstellen und Lukas wird über den Stand der Zertifizierung des Reyerhofs berichten.
Mehr Informationen zum Konzept der Gemeinwohlökonomie
-
Do22Feb201819:00Bistro Reyerhof, Möhringen
AG Öffentlichkeitsarbeit
-
Di27Feb201818:00Reyerhofbistro
Orga-Treffen
-
Di27Feb201819:00Reyerhof Bistro
Themenabend Teikei Kaffee
Solidarisches, regionales und saisonales Gemüse ist wunderbar. Aber Hand aufs Herz, deswegen verzichten die meisten ja trotzdem noch nicht auf Kaffee, Schokolade etc. Wie aber auch Kaffee fair, solidarisch mit dem Solawi-Prinzip angebaut und emissionsreduzierter verteilt werden kann, wird uns Helmut von TeiKeiCoffee erzählen. Vielleicht entsteht sogar eine kleine TeiKeiCoffee-Truppe, die an dem Projekt teilnehmen möchte.....
Mehr Infos auch unter: teikeicoffee.org -
Di13Mrz201819:00 UhrReyerhof
Orga-Treffen
-
Sa17Mrz201810:00 UhrReyerhof
Hofeinsatz
-
Di20Mrz201819:00Reyerhof
Vorstellung Masterthesis über SoLaWiS
Christine Fabricius hat eine Masterthesis über die Beziehungen zwischen der SoLaWiS und der Stadt Stuttgart verfasst und stellt diese vor.
-
Do22Mrz201819:00Bistro Reyerhof, Möhringen
AG Öffentlichkeitsarbeit
-
Di10Apr201819:00 UhrForum3
Orga-Treffen
-
Sa21Apr201810:00 UhrReyerhof
Hofeinsatz
-
So22Apr201810:00 - 17:30Globales Klassenzimmer
Mitgliederversammlung SoLaWiS e.V. + Klausurtagung
Mitgliederversammlung des Fördervereins + Klausurtagung
An dieser Stelle laden wir euch noch einmal herzliche zur Mitgliederversammlung und Klausurtagung am kommenden Sonntag ein. Wer weiß, dass er zu beiden oder einem der beiden Teile da sein wird, erleichtert uns mit einer Anmeldung unter verein@solawis.de die Planung.
Für Getränke sorgen wir, süße oder herzhafte Spenden für das Buffet sind herzlich willkommen.
Sonntag, 22. April 2018
10.00 - 11:30 Uhr Mitgliederversammlung
12.00 - 17:30 Uhr KlausurtagungWelthaus Stuttgart, Globales Klassenzimmer Charlottenplatz 17
70173 Stuttgart (siehe www.welthaus-stuttgart.re/service/antahrt/ )Für die Vorbereitung der Klausurtagung möchten wir gerne wissen, wie ihr zu der bisherigen Formulierung der gemeinschaftlichen Absichten steht. Dafür bitten wir euch drei Fragen in unserem Online-Survey zu beantworten. Das hilft uns die Zeit vor Ort effektiver zu nutzen.
Die Fragen beziehen sich auf euer aktuelles Visions-Mission-Ziele-Dokument und es ist sicher hilfreich dieses vorher noch einmal zu lesen. Dieses findet ihr auf eurer Website (www.solawis.de/vision/).
-
Do03Mai201820:00Bistro Reyerhof, Möhringen
AG Öffentlichkeitsarbeit
-
Di08Mai201819:00 UhrReyerhof
Orga-Treffen
-
Sa12Mai201810:00 UhrReyerhof
Hofeinsatz
-
Sa02Jun20189:00 UhrStreuobstwiese im Kressart, Sonnenberg
Summtgart - Bienenführung im Kressart
Wir laden euch herzlich zu einer Biene-Führung der "Solawi-Bienen" auf dem Kressart ein. David oder Tobias von der Imkerei Summtgart werden uns zeigen, wie euer Honig hergestellt wird und wie die wesensgemäße Bienenhaltung praktisch aussieht. Wir werden zusammen einen Bienenstock öffnen, zusammen eine Königin suchen und den aktuellen Bestand prüfen. Zudem schauen wir uns das Umfeld etwas genauer an. Eventuell können wir bereits feststellen, auf welchen Honig genau wir uns dieses Jahr freuen dürfen. Bitte geeignete „draußen-Kleidung“ mitnehmen.
Ort: Kressart (Streuobstwiese), Sonnenbühl, Stuttgart, (kann so in Google eingegeben werden)
Zeit: 02. Juni, 9:00 Uhr – 12:00 Uhr
Wir hoffen auf gutes Wetter und freuen uns auf Euer kommen.Beste Grüße, Marvin, Tobias und David
-
Di05Jun201819:00 UhrForum3
Orga-Treffen
-
Do07Jun201820:00Bistro Reyerhof, Möhringen
AG Öffentlichkeitsarbeit
-
Fr08Jun2018So10Jun201811 - 22 UhrMarienplatz
SoLaWiS beim Übermorgenmarkt
Am Wochenende Freitag 08. Juni bis Sonntag 10. Juni 2018 möchten wir gerne wieder unsere solidarische Landwirtschaft in Stuttgart präsentieren. Dazu sind wir mit einem Stand auf dem Übermorgenmarkt auf dem Marienplatz (http://uebermorgen-markt.de/) vertreten. Einige wenige freiwillige Helfer gibt es bereits, die sich an diesen Stand stellen und neugierige Fragen interessierter Stuttgarter beantworten, Infomaterial haben wir auch. Damit die bisherigen Helfer sich aber nicht 10 Stunden die Beine in den Bauch stehen, bitten wir um eure Hilfe. Wer möchte uns an einem der Tage (oder vlt an allen?) unterstützen?
Der Markt hat geöffnet: Freitag 15:00 – 22:00 Uhr; Samstag und Sonntag 11:00 – 22:00 Uhr
Bitte tragt Euch in die Liste ein oder schreibt eine E-Mail an uns. Teilt uns auch noch Eure Handy-Nr. mit, sodass wir Vorort problemlos kommunizieren können. Die Zeiten sind überlappend, sodass der Stand nie alleine ist.
Bitte meldet euch bis spätestens 31. Mai bei uns mit euren Wunschschichten wie oben abgebildet. Bitte meldet euch zahlreich (übrigens: Das Essensangebot der benachbarten Stände liest sich sehr lecker! 🙂 Wir freuen uns auf Eure tatkräftige Unterstützung und auf ein erfolgreiches Wochenende!
Liebe Grüße, Bettina, Martin, Frank für die AG Öffentlichkeitsarbeit
PS: Und keine Angst, wenn ihr das noch nie gemacht habt oder glaubt, nicht genug über Solawis zu wissen: wir werden einen Infozettel für euch dabei haben, wo ihr fast alles nachlesen könnt, was die Leute so wissen wollen - die meisten Interessierten sind am neugierigsten auf die praktischen Aspekte (wie funktioniert die Gemüseabholung, was wird verteilt, ...).
Da wir auf dem Markt ein Zelt bzw. einen Marktstand haben, ist auch Regen kein Problem.
-
Sa16Jun201810:00 UhrReyerhof
Hofeinsatz
-
Fr29Jun201820:00Bistro Reyerhof, Möhringen
AG Öffentlichkeitsarbeit
-
Sa30Jun2018Reyerhof
SoLaWi Sommerfest
-
Di03Jul201819:00 UhrReyerhof
Orga-Treffen
-
Sa21Jul201810:00 UhrReyerhof
Hofeinsatz
-
Sa04Aug201814:00Güterstr. 4 Bad Cannstatt
Imkerei-Einsatz
Liebe Mitglieder der SoLaWiS,
wir konnten in diesem Jahr wieder etwas Honig am SoLaWiS Bienenstand in Sonnenberg ernten. Er ist bereits geschleudert und steht für die Abfüllung in Gläser bereit.
Dazu möchten wir Euch gerne am Samstag, den 04.08.2018 ab 14:00h zu uns in die Imkerei zum „Imkereieinsatz“ einladen (Güterstraße 4, Stuttgart Bad Cannstatt).
Wenn möglich schreibt bitte kurz eine mail (info@summtgart.de) , wenn ihr beim Honig-Abfüllen helfen wollt. Dann können wir besser planen…
Wir freuen uns auf den Imkereieinsatz!
Mit besten Grüßen aus Summtgart
David
PS: Unsere Bienenvölker bereiten wir bereits für den Winter vor. Kaum zu glauben bei der Hitze. Es geht nun darum, dass genug Wintervorräte vorhanden sind und sich der Befall der Varroamilbe in Grenzen hält.
-
So26Aug201813-15UhrReyerhof
Sondersitzung SoLaWiS-Zukunft
-
Di28Aug201819:00 UhrReyerhof
Orga-Treffen
-
Do30Aug201820:00Bistro Reyerhof, Möhringen
AG Öffentlichkeitsarbeit
-
Di04Sep201819 UhrReyerhof
Treffen Budget-AG
-
Di11Sep201819 UhrReyerhof
Summtgart Themenabend
Am 11.9. entführt uns Summtgart ab 19 Uhr unter dem Motto „Nachhaltige Imkerei – Herausforderungen und Chancen“ in die Welt der Bienen. Hier erfährt man unter anderem von Schwarmköniginnen und Naturwabenbau und was Summtgart unter zukunftsfähiger Bienenhaltung für die Imkerei von morgen versteht.
-
Sa15Sep201810-13 UhrStreuobstwiese Im Kressart
Hofeinsatz Kressart
-
Di18Sep201819 UhrReyerhof
Vortrag „Solarstrom für das Friendship Village in Hanoi“
Am 18.9 kommt Projektleiter Peter Althoff auf den Hof und erzählt über das Spannende, neue Projekt "Friendship Village" von Elektriker-ohne-Grenzen, die sich zum Ziel gesetzt haben, Menschen in entlegenen Regionen den Zugang zu Erneuerbaren Energien zu verschaffen.
-
Do20Sep201820:00Bistro Reyerhof, Möhringen
AG Öffentlichkeitsarbeit
-
Di25Sep201819 UhrForum 3
Orga-Treffen
-
Sa29Sep201810-13UhrKressart
Hofeinsatz Streuobst
Am Samstag ist wieder Hofeinsatz. Wir gehen Äpfel für unseren Apfelsaft auflesen und werden auch Tafelobst brechen.
Wir treffen uns um 10 Uhr direkt im Kressart (google Punkt: 48.746406, 9.148895 oder einfach Kressart eingeben). -
So07Okt2018Reyerhof
Hoffest
-
Di09Okt201819 UhrReyerhof
Orga-Treffen
-
Di16Okt201819 UhrReyerhof
Info-Abend SoLaWiS
Vor der Bieterrunde haben an diesem Abend alle Interessierten die Gelegenheit, das Konzept unserer Solidarischen Landwirtschaft kennen zu lernen und uns Fragen zu stellen. Beginn ist um 19 Uhr im Bistro des Reyerhofs, Unteraicher Str. 8, 70567 Stuttgart-Möhringen.
-
Mi17Okt201820 UhrReyerhof
Lesung „König Kunde - Kurzgeschichten für Konsumenten“
-
Di23Okt201819 UhrForum 3
Orga-Treffen
-
Do25Okt201820:00Bistro Reyerhof, Möhringen
AG Öffentlichkeitsarbeit
-
Di30Okt201819 UhrReyerhof
Info-Abend SoLaWiS
Vor der Bieterrunde haben an diesem Abend alle Interessierten die Gelegenheit, das Konzept unserer Solidarischen Landwirtschaft kennen zu lernen und uns Fragen zu stellen. Beginn ist um 19 Uhr im Bistro des Reyerhofs, Unteraicher Str. 8, 70567 Stuttgart-Möhringen.
-
Fr02Nov20180:00mail@solawis.de
Anmeldeschluss zur Bieterrunde für Neumitglieder 2019
Wenn du 2019 bei SoLaWiS dabei sein möchtest, sende uns bitte bis zu diesem Termin eine Email mit dem Betreff "Neuanmeldung Bieterrunde" an mail@solawis.de mit den folgenden Angaben:
- Vor- und Nachname
- Postadresse
- email-Adresse
- Verteilpunktwunsch
-
Sa03Nov201810 -13 UhrHalle (nahe Udamstr. 80)
Sauerkraut-Hofeinsatz
Am Samstag gibt es endlich die heiß ersehnte erste Sauerkraut-Aktion. Wir treffen uns um 10 Uhr direkt an der Halle (gegenüber Udammstr. 80) und legen los. Wer noch ein gutes Messer zum Krautputzen, einen traditionellen Hobler oder Entstrunker besitzt, darf diese/n gerne mitbringen. Bis ca. 13 Uhr werden wir beschäftigt sein.
-
Di06Nov201819 UhrReyerhof
Orga-Treffen
-
Di06Nov201819 UhrReyerhof
Orga-Treffen
-
So11Nov201813-18 UhrKatzenbachstr. 27 S-Vaihingen
Bieterrunde für 2019
Die Bieterrunde für 2019 findet in der Halle der Österfeldschule in S-Vaihingen statt.
-
Do15Nov201819:00Café im Forum 3 (Gymnasiumstr. 21)
AG Commons
-
Sa17Nov201820:00Reyerhof
Hofkonzert mit "Holzig"
"Holzig sorgen für einen überraschenden, neuen Farbtupfer auf der aktuellen (deutschen) Szene, erweisen sich als eine spannende, singuläre Formation.“ - Jazzpodium
Um uns herum befinden sich Orte, liegen Stimmungen in der Luft, ereignen sich Episoden. Als Antwort darauf spielt HOLZIG aus Leipzig, Köln und Berlin Soundtracks mit Vorliebe für Klangschichtungen, Passagen der Freiheit und das Zelebrieren von Melodie. Inspiriert von alternativer Popmusik, frei improvisierter Musik und zeitgenössischer Musik entsteht eine besondere Mischung aus Poesie, Klangverliebtheit, Komposition und Improvisationsdrang. Songorientierte Direktheit trifft auf einen mehrstimmigen Klangkörper, der kollektiv Soundscapes und filmisch bewegte Bilder erschaffen kann. Die Band wurde Ende 2015 von Schlagzeuger und Komponist Hans Arnold initiiert und veröffentlichte ihr Debut – Album im März 2018 auf dem Label „Ajazz“aus Wismar.
-
Di20Nov201819 UhrForum 3
Orga-Treffen
-
Fr30Nov201819:00Bistro Reyerhof, Möhringen
AG Öffentlichkeitsarbeit
-
Mo03Dez201818 Uhr Uni Hohenheim, H20
Vortrag „Biodiversität im Ökoanbau“
Vortrag „Biodiversität im Ökoanbau“ | 3.12. 18:00 Uni Hohenheim, H20
Herr Professor Dieterich vom Fachgebiet Landschaftsökologie und Vegetationskunde wird uns in seinem Vortrag einen Überblick zum Thema Artenvielfalt und Landwirtschaft geben und den Ökolandbau und die konventionelle Landwirtschaft vergleichend gegenüberstellen. Anschließend wird es eine Frage- und Diskussionsrunde geben.
-
Do06Dez2018So09Dez2018Freiburg
Nyéléni Kongress zur Ernährungssouveränität
Nyéléni Kongress zur Ernährungssouveränität | 6./7. - 9.12. in Freiburg
Vom 6./7.12. bis zum 9.12. findet in Freiburg der Nyéléni Kongress zur Ernährungssouveränität statt. Das Ziel der Bewegung für Ernährungssouveränität ist, dass Menschen die Gestaltung ihres Lebensmittel- und Agrarsystems selbst in die Hand nehmen. Alle Menschen sollen das Recht auf und den Zugang zu gesunder, regionaler Nahrung, die ohne Ausbeutung von Natur und Menschen hergestellt und verteilt wird, haben.Um Ernährungssouveränität umsetzen zu können, braucht es viele Menschen, die an vielen Orten viele kleine Dinge tun. Die Anmeldefrist läuft nur noch bis 30.11. http://nyeleni.de/kongress-fuer-ernaehrungssouveraenitaet/programm/
-
Di18Dez201819 UhrReyerhof
KoKreis-Treffen