-
Do09Jan2020
Erste Gemüse-Verteilung 2020
-
Di14Jan202019 UhrReyerhof
Infoabend "Hühner"
Infoabend zur ökologischen Tierzucht unserer Hühner am Hof.
-
Sa18Jan202011:00Tübingen, Marktplatz
Wir haben es satt! Demo in Tübingen
Gemeinsamer Treffpunkt für SoLaWiS und Interessierte um 9:15 Uhr an Gleis 2 Stuttgart Hbf, bzw. im RE 22017 um 9:22 Uhr.
Agrarwende anpacken, Klima schützen – für Bauernhöfe, Insekten und das Klima
Ob EU-Agrarreform, Mercosur-Abkommen oder Klimaschutz – 2020 fallen wichtige Entscheidungen. Doch weil die Bundesregierung blockiert, verlieren wir wichtige Zeit. Deswegen fordern wir bei der Wir haben es satt!-Demo mit Zehntausenden in Berlin:
Die Agrarwende finanzieren, Bauernhöfe nicht beim Umbau der Landwirtschaft alleine lassen!
Klares Veto gegen das EU-Mercosur-Abkommen!
Nein zu Industrie-Mogelpackungen wie Gentechnik, Patent-Saatgut und dem routinemäßigen Einsatz von Pestiziden!Offizieller Aufruf zur Demo in Tübingen:
-
Sa18Jan202012:00Berlin
Wir haben es satt! Demo in Berlin
Agrarwende anpacken, Klima schützen – für Bauernhöfe, Insekten und das Klima
Ob EU-Agrarreform, Mercosur-Abkommen oder Klimaschutz – 2020 fallen wichtige Entscheidungen. Doch weil die Bundesregierung blockiert, verlieren wir wichtige Zeit. Deswegen fordern wir bei der Wir haben es satt!-Demo mit Zehntausenden in Berlin:
Die Agrarwende finanzieren, Bauernhöfe nicht beim Umbau der Landwirtschaft alleine lassen!
Klares Veto gegen das EU-Mercosur-Abkommen!
Nein zu Industrie-Mogelpackungen wie Gentechnik, Patent-Saatgut und dem routinemäßigen Einsatz von Pestiziden!» Aufruf lesen: www.wir-haben-es-satt.de/aufruf
» Facebook-Veranstaltung: www.fb.com/events/423006591722703 -
Di21Jan202019 UhrForum3, Gymnasiumstr. 21
Koordinations-Kreis
Zu den Treffen sind alle Mitglieder, sowie auch Interessierte immer herzlich eingeladen. Mehr Infos hier:
-
Do06Feb202019:30Bistro Reyerhof, Möhringen
AG Öffentlichkeitsarbeit
-
Di11Feb202019 UhrForum3, Gymnasiumstr. 21
Koordinations-Kreis
Zu den Treffen sind alle Mitglieder, sowie auch Interessierte immer herzlich eingeladen. Mehr Infos hier:
-
Sa29Feb202010-13 UhrReyerhof
Hofeinsatz
-
Do05Mrz202019:30UhrWaldorfschule Silberwald, Kemnater Str. 21
Agrarwende selbst anpacken! Vortrag & Podiumsdiskussion
Die SoLaWi Hall und die Kulturland-Genossenschaft laden ein
Agrarwende selbst anpacken, Klima schützen!
Kurz-Vorträge und Podiumsgespräch u.a. mit
Sahra Laiblin, Solawi Hall
Stephan Illi, Kulturland eG
Florian Keimer, Demeter Gärtnerei Großhöchberg
Lukas Dreyer, Demeter-Landwirt Reyerhof- Gemeinsam nachhaltige Landwirtschaft ermöglichen
- Regionale Entwickungen der Solidarischen Landwirtschaft
- Boden nachhaltig pflegen und sichern über die Kulturland eG
-
Di10Mrz202019 UhrForum3, Gymnasiumstr. 21
Koordinations-Kreis
Zu den Treffen sind alle Mitglieder, sowie auch Interessierte immer herzlich eingeladen. Mehr Infos hier:
-
Sa14Mrz202010-13 UhrReyerhof
Hofeinsatz
-
Do19Mrz202019:30Bistro Reyerhof, Möhringen
AG Öffentlichkeitsarbeit
-
Mo06Apr202019:30 UhrMumble (online)
Budget-AG
Die Termine finden bis auf weiteres online statt. Wir nutzen Mumble. Nähere Infos über die Kistenpost oder tragt euch auf den Mailverteiler "Budget" ein, um die Logindaten zu erhalten.
-
Di07Apr202019 UhrOnline
Koordinations-Kreis
Zu den Treffen sind alle Mitglieder, sowie auch Interessierte immer herzlich eingeladen. Mehr Infos hier:
Die Termine finden bis auf weiteres online statt. Nähere Infos über die Kistenpost oder tragt euch auf den Mailverteiler "Orga" ein, um die Logindaten zu erhalten.
-
Di21Apr202019:00 UhrOnline
Vernetzungs-Treffen
Gemeinsamer Austausch mit den SoLaWis Zazenhausen und Großhöchberg.
Die Termine finden bis auf weiteres online statt. Nähere Infos über die Kistenpost oder tragt euch auf den Mailverteiler "Orga" ein, um die Logindaten zu erhalten.
-
Mo04Mai202019:30 UhrOnline (Zoom)
Budget-AG
Die Termine finden bis auf weiteres online statt. Nähere Infos über die Kistenpost oder tragt euch auf den Mailverteiler "Budget" ein, um die Logindaten zu erhalten.
-
Di05Mai202019 UhrOnline
Koordinations-Kreis
Zu den Treffen sind alle Mitglieder, sowie auch Interessierte immer herzlich eingeladen. Mehr Infos hier:
Die Termine finden bis auf weiteres online statt. Nähere Infos über die Kistenpost oder tragt euch auf den Mailverteiler "Orga" ein, um die Logindaten zu erhalten.
-
Di19Mai202019 UhrOnline
Koordinations-Kreis "Verteilpunkte/Logistik"
Zu den Treffen sind alle Mitglieder, sowie auch Interessierte immer herzlich eingeladen. Mehr Infos hier:
Die Termine finden bis auf weiteres online statt. Nähere Infos über die Kistenpost oder tragt euch auf den Mailverteiler "Orga" ein, um die Logindaten zu erhalten.
-
Di02Jun202019 UhrOnline
Koordinations-Kreis
Zu den Treffen sind alle Mitglieder, sowie auch Interessierte immer herzlich eingeladen. Mehr Infos hier:
Die Termine finden bis auf weiteres online statt. Nähere Infos über die Kistenpost oder tragt euch auf den Mailverteiler "Orga" ein, um die Logindaten zu erhalten.
-
Sa27Jun202010-13 UhrReyerhof
Hofeinsatz entfällt
Es hat viel geregnet, der Acker ist zu nass und der Hofeinsatz muss daher kurzfristig entfallen.
-
Di30Jun202019 UhrOnline
Koordinations-Kreis
Zu den Treffen sind alle Mitglieder, sowie auch Interessierte immer herzlich eingeladen. Mehr Infos hier:
Die Termine finden bis auf weiteres online statt. Nähere Infos über die Kistenpost oder tragt euch auf den Mailverteiler "Orga" ein, um die Logindaten zu erhalten.
-
Di07Jul202019:30Zoom (online)
Budget-AG
Die Termine finden bis auf weiteres online statt. Nähere Infos über die Kistenpost oder tragt euch auf den Mailverteiler "Budget" ein, um die Logindaten zu erhalten.
-
Sa18Jul202010-13 UhrReyerhof
Hofeinsatz
-
Di28Jul202019 UhrReyerhof und Online
Koordinations-Kreis
Zu den Treffen sind alle Mitglieder, sowie auch Interessierte immer herzlich eingeladen. Mehr Infos hier:
Die Termine finden wieder am Reyerhof bzw. im Forum 3 statt. Wir versuchen, die Online-Teilnahme über Zoom weiterhin zu ermöglichen. Nähere Infos über die Kistenpost oder tragt euch auf den Mailverteiler "Orga" ein, um die Logindaten zu erhalten.
-
Di18Aug202019:30 UhrReyerhof
Budget-AG
-
Sa22Aug202010-13 UhrHof am Eichenhain, Riedenberg
Hofeinsatz
-
Di25Aug202019 UhrReyerhof und Online
Koordinations-Kreis
Zu den Treffen sind alle Mitglieder, sowie auch Interessierte immer herzlich eingeladen. Mehr Infos hier:
Die Termine finden wieder am Reyerhof bzw. im Forum 3 statt. Wir versuchen, die Online-Teilnahme über Zoom weiterhin zu ermöglichen. Nähere Infos über die Kistenpost oder tragt euch auf den Mailverteiler "Orga" ein, um die Logindaten zu erhalten.
-
Sa19Sep202010-13 UhrReyerhof
Hofeinsatz
-
Di22Sep202019 UhrReyerhof
Koordinations-Kreis
Zu den Treffen sind alle Mitglieder, sowie auch Interessierte immer herzlich eingeladen. Mehr Infos hier:
Die Termine finden wieder am Reyerhof bzw. im Forum 3 statt. Wir versuchen, die Online-Teilnahme über Zoom weiterhin zu ermöglichen. Nähere Infos über die Kistenpost oder tragt euch auf den Mailverteiler "Orga" ein, um die Logindaten zu erhalten.
-
Di06Okt202019 Uhr
Koordinations-Kreis
Zu den Treffen sind alle Mitglieder, sowie auch Interessierte immer herzlich eingeladen. Mehr Infos hier:
Die Termine finden wieder am Reyerhof bzw. im Forum 3 statt. Wir versuchen, die Online-Teilnahme über Zoom weiterhin zu ermöglichen. Nähere Infos über die Kistenpost oder tragt euch auf den Mailverteiler "Orga" ein, um die Logindaten zu erhalten.
-
Do08Okt202019 UhrForum 3, Gymnasiumstr. 21
Infoabend (bitte anmelden!)
Infoabend für Interessierte und Neueinsteiger. Da wir eine begrenzte Personenanzahl haben, bitte hier anmelden: https://solawis.yourownnet.cloud/apps/polls/s/6YuZZf4NKLICDBvU
-
Fr09Okt202019:00 UhrBürgerzentrum Stuttgart-West (1. Stock)
"Ausgetauscht!" Vortrag von Friederike Habermann
"Tun, was zählt, und essen, was wir wollen! Warum gutes Leben für alle nur tauschlogikfrei sein kann"
Geht es nach der Logik von Marktwirtschaft, wird nicht nur vielen gutes Essen verwehrt, weil sie es sich nicht leisten können. Unser(e) Leben(szeit) soll sich finanziell auszahlen – statt zu tun, was für uns wirklich zählt. Kleinbäuerliche biologische Landwirtschaft ist da nur ein Beispiel für alle anderen Tätigkeiten, die Menschen gern täten und die ihnen wichtig sind. Und das sind noch lange nicht alle Gründe, warum eine emanzipatorische Gesellschaft im Widerspruch zu Markt steht. Und warum ein auf Commons beruhendes und Commons schaffendes Miteinander den Weg in die Zukunft für alle weist.
Ort: Bürgerzentrum Stuttgart-West, Sophie-Knosp-Raum, 1. Stock, Bebelstr. 22 -
Sa10Okt202010-13 UhrGlobales Klassenzimmer, Charlottenplatz 17
"Ausgetauscht!" Workshop mit Friederike Habermann
Aufbauend auf den Vortrag sprechen wir über weite Ziele und konkrete Schritte, die wir mit der Solidarischen Landwirtschaft Stuttgart gehen wollen.
Ort: Globales Klassenzimmer im Welthaus Stuttgart, Charlottenplatz 17, Treppenaufgang im Hof -
Sa10Okt202015 UhrReyerhof, Unteraicher Str. 8
Infonachmittag (bitte anmelden!)
Infonachmittag für Interessierte und Neueinsteiger. Da wir eine begrenzte Personenanzahl haben, bitte hier anmelden: https://solawis.yourownnet.cloud/apps/polls/s/6YuZZf4NKLICDBvU
-
Sa10Okt202018:30 UhrZoom (online)
Zoom-Übungsstunde
-
Sa10Okt202019:30 UhrZoom (online)
Infoabend (bitte anmelden!)
Infoabend für Interessierte und Neueinsteiger. Um den Link zum Meeting zu erhalten, bitte hier anmelden: https://solawis.yourownnet.cloud/apps/polls/s/6YuZZf4NKLICDBvU
-
Sa17Okt202010-13 UhrReyerhof
Hofeinsatz
-
Sa17Okt202012 UhrReyerhof, Unteraicher Str. 8
Infonachmittag (bitte anmelden!)
Infonachmittag für Interessierte und Neueinsteiger. Da wir eine begrenzte Personenanzahl haben, bitte hier anmelden: https://solawis.yourownnet.cloud/apps/polls/s/6YuZZf4NKLICDBvU
-
Sa17Okt202018:30 UhrZoom (online)
Zoom-Übungsstunde
-
Sa17Okt202019:30 UhrZoom (online)
Infoabend (bitte anmelden!)
Infoabend für Interessierte und Neueinsteiger. Um den Link zum Meeting zu erhalten, bitte hier anmelden: https://solawis.yourownnet.cloud/apps/polls/s/6YuZZf4NKLICDBvU
-
Di20Okt202019 Uhr
Koordinations-Kreis
Zu den Treffen sind alle Mitglieder, sowie auch Interessierte immer herzlich eingeladen. Mehr Infos hier:
Die Termine finden wieder am Reyerhof bzw. im Forum 3 statt. Wir versuchen, die Online-Teilnahme über Zoom weiterhin zu ermöglichen. Nähere Infos über die Kistenpost oder tragt euch auf den Mailverteiler "Orga" ein, um die Logindaten zu erhalten.
-
Sa24Okt202023:59 Uhr
Anmeldeschluss Saison 2021
Bei Interesse bitte rechtzeitig (optimalerweise 1-2 Tage) vorher an mail@solawis.de schreiben, da ihr noch einen Link für die Online-Anmeldung zugeschickt bekommt.
Wir informieren die NeueinsteigerInnen in der Woche zwischen Ende der Online-Anmeldung und der Vollversammlung am 1.11. darüber, ob ihr einen Platz erhalten habt. Bitte seht von Rückfragen in dieser Zeit ab.
-
So01Nov202013-18 UhrOnline
Vollversammlung und Bieterrunde
-
Di03Nov202019 Uhr
Koordinations-Kreis
Zu den Treffen sind alle Mitglieder, sowie auch Interessierte immer herzlich eingeladen. Mehr Infos hier:
Die Termine finden wieder am Reyerhof bzw. im Forum 3 statt. Wir versuchen, die Online-Teilnahme über Zoom weiterhin zu ermöglichen. Nähere Infos über die Kistenpost oder tragt euch auf den Mailverteiler "Orga" ein, um die Logindaten zu erhalten.
-
Di17Nov202019 Uhr
Koordinations-Kreis
Zu den Treffen sind alle Mitglieder, sowie auch Interessierte immer herzlich eingeladen. Mehr Infos hier:
Die Termine finden wieder am Reyerhof bzw. im Forum 3 statt. Wir versuchen, die Online-Teilnahme über Zoom weiterhin zu ermöglichen. Nähere Infos über die Kistenpost oder tragt euch auf den Mailverteiler "Orga" ein, um die Logindaten zu erhalten.
-
Fr27Nov202019-21 UhrZoom (online)
Wege zum Wandel. Zwischen Utopie und Widerstand (Vortrag von Tobi Rosswog)
Freitag 27. November 2020, von 19:00 bis 21:00 Uhr
Wege zum Wandel. Zwischen Utopie und Widerstand
Online-Vortrag von Tobi RosswogEin inspirierender Impulsvortrag mit anschließender Diskussion zum
Thema, was jeder einzelne von uns für den sozialen und ökologischen
Wandel tun kann.Wir stehen vor großen ökologischen und sozialen Herausforderungen und
sind dabei alle Teil des Problems, aber auch Teil der Lösung. Also lasst
uns gemeinsam aktiv werden! Die Frage ist nur: Wie kann eine
sozial-ökologische Transformation gelingen? Welche Strategien sind
sinnvoll? Was kann ich tun? Tobi Rosswog inspiriert und motiviert in
einem Vortrag mit anschließender Diskussion.Tobi Rosswog ist Freier Dozent, Speaker, Initiator, Coach, Autor &
tauschlogikkritischer Aktivist http://www.tobi-rosswog.deDer online-Vortrag findet über die Videokonferenzplattform Zoom statt.
Den Einladungs-Link bekommt ihr in der Woche vor dem Vortrag über die
Mitgliedermail von SolawiS (für Externe: bitte unter mail@solawis.de den Link anfragen). -
Do03Dez202020 UhrZoom (online)
Demeter, Anbauplanung und Fruchtfolge: Themenabend mit Lukas Dreyer und Christoph Simpfendörfer
Themenabend mit Lukas Dreyer und Christoph Simpfendörfer: Demeter, die Anbauplanung und Fruchtfolge
am 03.12.2020 um 20:00 Uhr
Thema 1: Demeter
Der Reyerhof wird seit 1955 nach Demeter-Richtlinien bewirtschaftet. Was unterscheidet aber Demeter von anderem Bio? Demeter-Betriebe gibt es in über 60 Ländern. Sind diese international vergleichbar?
Thema 2: Anbauplanung und Fruchtfolge
Wie sieht die Fruchtfolge auf dem Reyerhof aus? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Anbauplanung? Lernt den Gemüseanbau auf dem Reyerhof besser kennen!
Im Anschluss an die Vorträge wird es reichlich Zeit für Fragen und Diskussionen geben.Die Veranstaltung findet über die Videokonferenzplattform Zoom statt.
Den Einladungs-Link bekommt ihr in der Woche vorher über die
Mitgliedermail von SolawiS (für Externe: bitte unter mail@solawis.de den Link anfragen). -
Di08Dez202019-20UhrZoom (online)
Mitgliederversammlung des Fördervereins SoLaWiS e.V.
Liebe Mitglieder des Fördervereins SoLaWiS e.V.,
da wir jetzt fit sind in Sachen Online-Versammlungen und für unseren Verein für dieses Jahr die Vereinsversammlung noch aussteht, möchten wir euch gerne herzlich zur digitalen Mitgliederversammlung unseres Vereins einladen.
Wann? Dienstag, 08. Dezember 2020
19:00 – 20:00 Uhr Mitgliederversammlung
20:15 – 21:15 Uhr Unsere Kühe – das Herz des Hofes – Anna Laura Hübner
Wo? Online in Zoom, Link wurde an die Mitglieder versendet
Der Online-Versammlungsraum steht jederzeit offen, sodass ihr den Zugang gerne testen könnt. Bei Rückfragen könnt ihr euch gerne an verein@solawis.de wenden.
In der Mitgliederversammlung werden wir auf unsere Tätigkeiten des Vereinsjahrs 2019 zurückblicken. Die genaue Tagesordnung findet ihr auf der folgenden Seite. Im Anschluss wird Anna Laura uns noch einmal die Gelegenheit geben, etwas über „Unsere Kühe – das Herz des Hofes“ zu erfahren und ist offen für eure Fragen.
Eine Anmeldung an verein@solawis.de erleichtert uns die Planung.
Da Anne und Alina als Vorstände ausscheiden, werden noch ein bis zwei engagierte Mitglieder gesucht, die sich vorstellen können, eine Aufgabe im Verein zu übernehmen. Bei Interesse könnt ihr euch gerne an verein@solawis.de melden, um mehr Details zu erfahren.
Wir freuen uns auf Euch!
Alina, Anne, Elke & Renate
Tagesordnung
TOP 1 Organisatorisches
1.1 Begrüßung
1.2 Feststellung der Beschlussfähigkeit
1.3 Verabschiedung (und ggf. Änderung) der Tagesordnung
TOP 2 Entscheidungen und Berichte
2.1 Stand Satzungsänderung
2.1 Vorstellung Tätigkeitsbericht 2019
TOP 3 Finanzen
3.1 Vorstellung Jahresabschluss 2019
3.2 Bericht der Kassenprüfung
3.3 Budgetplanung 2020 – 2021
TOP 4 Wahlen
4.1 Entlastung des Vorstandes
4.2 Wahl des Vorstandes
4.3 Wahl der Kassenprüfer*innen
TOP 5 Sonstiges
TOP 6 Abschluss
-
Di08Dez202020:15 UhrZoom (online)
Unsere Kühe – das Herz des Hofes: Themenabend mit Anna Laura Hübner
Themenabend mit Anna Laura Hübner: Unsere Kühe – das Herz des Hofes
am 09.12.2020 um 20:15 UhrAnna Laura berichtet im Anschluss an die Vereinsmitgliederversammlung über die Milchviehherde auf dem Hof und ihre besondere Rolle als Wiederkäuer für die Bodenfruchtbarkeit. Anschließend ist Zeit für Fragen und Diskussionen.
Die Veranstaltung findet über die Videokonferenzplattform Zoom statt.
Den Einladungs-Link bekommt ihr in der Woche vorher über die
Mitgliedermail von SolawiS (für Externe: bitte unter mail@solawis.de den Link anfragen). -
Mo14Dez202019:30 UhrZoom (online)
Wer backt unser Brot? Themenabend mit Dorothee Reicherter ( Karl-Schubert-Gemeinschaft e.V.)
Themenabend mit Dorothee Reicherter ( Karl-Schubert-Gemeinschaft e.V.): Wer backt unser Brot?
am 14.12.2020 um 19.30 Uhr
Wer backt unser Brot? Aspekte unserer Arbeit mit den Menschen in der KSG-Bäckerei
Jede Woche bekommen wir die leckeren Brote der Karl-Schubert-Werkstätten zugeliefert. Was für ein Projekt steckt dahinter? Wer sind die Menschen, die unser Brot so toll backen?
Im Anschluss an den Vortrag wird es reichlich Zeit für Fragen und Diskussionen geben.Die Veranstaltung findet über die Videokonferenzplattform Zoom statt.
Den Einladungs-Link bekommt ihr in der Woche vorher über die
Mitgliedermail von SolawiS (für Externe: bitte unter mail@solawis.de den Link anfragen). -
Di15Dez202019 UhrReyerhof
Koordinations-Kreis
Zu den Treffen sind alle Mitglieder, sowie auch Interessierte immer herzlich eingeladen. Mehr Infos hier:
Die Termine finden wieder am Reyerhof bzw. im Forum 3 statt. Wir versuchen, die Online-Teilnahme über Zoom weiterhin zu ermöglichen. Nähere Infos über die Kistenpost oder tragt euch auf den Mailverteiler "Orga" ein, um die Logindaten zu erhalten.